Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

KZ Majdanek (Europa)
KZ Majdanek (Europa)
KZ Majdanek
Polen
KZ Majdanek/Lublin in Polen
Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006)
Gebäude des Neuen Krematoriums im KZ Majdanek (2005)
Gedenkstätte Majdanek (2003)

Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement). Wie das KZ Auschwitz-Birkenau wurde das KZ Majdanek von der SS zeitweise auch als Vernichtungs-/Todeslager genutzt.

Es bestand von Oktober 1941 (zunächst als „Kriegsgefangenenlager der Waffen-SS Lublin“, ab Februar 1943 als „Konzentrationslager Lublin“[1]) bis zu seiner Auflösung durch die SS am 23. Juli 1944. Im Zuge des Vormarsches der Roten Armee wurde das geräumte KZ Majdanek als erstes der großen Vernichtungslager in Polen befreit. Danach erfuhr die Weltöffentlichkeit durch Bildberichte in der Presse konkret von den Verbrechen der Nationalsozialisten an den Juden und anderen Menschen.

  1. Tomasz Kranz 1998, S. 369.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search